Austria: al servizio della Memoria, Bollettino della Comunità Ebraica di Milano

01.03.2000

Projekt Beschreibung

Bollettino della Comunità Ebraica di Milano März 2000

Austria: al servizio della Memoria

A partire dal novembre 1999 è diventato possi-bile per giovani austriaci prestare servizio a Milano – in questo caso presso la Fondazione CDEC – nel-l’ambito del Auslandsdienst (servizio estero). Dura 14 mesi ed è svolto come alternativa al servizio militare in Austria. Si chiama Gedenkdienst (servi-zio della Memoria), perché è svolto presso un isti-tuzione che si occupa della Memoria della Shoà e dei crimini nazisti. La responsabilità degli austriaci per la nascita del nazismo e per la Shoà è stata dimenticata o deliberatamente cancellata dopo la fine della seconda guerra mondiale. Così è nata la leggenda dell’Austria come prima vittima dell’aggressione tedesca. Il Gedenkdienst è nato come reazione a questo disinteresse per il passato ed è un tentativo concreto di modificare questa realtà. Questo servi-zio da un lato aiuta l’istituzione presso la quale il giovane Gedenkdiener fa il suo servizio, dall’altro riveste un valore simbolico: austriaci, che sono consapevoli degli aspetti oscuri della loro storia, vanno all’estero presso luoghi di commemorazione ed ex lager, oppure presso istituti come il CDEC, che svolgono ricerche sul tema della Shoà, e si tro-vano cosi a lavorare positivamente nei „luoghi“ dove altri austriaci commisero crimini. Le autorità austriache finanziano questo servi-zio sostitutivo del servizio militare: esso rappre-senta un tentativo di presa di coscienza del passato dell’Austria sullo sterminio degli ebrei, dei rom e degli altri gruppi perseguitati dal nazismo, oltre a essere possibile occasione di una maggiore ridefinizione del ruolo avuto nella realtà storica dall’Au-stria, troppo spesso considerata solo una vittima nell’immaginario popolare. Il Gedenkdienst è stato istituito in Austria per merito della associazione Verein fur Dienste im Ausland che è stata fondata da Andreas Maislinger, storico dell’università di Innsbruck.
Michael Berger Un esempio veramente consolante che altri stati dovrebbero prendere a esempio e che ha tanto più valore in un momento come questo.
   
Bollettino della Comunità Ebraica di Milano März 2000

Österreich: – Im Dienst der Erinnerung

Seit Anfang 1999 ist es für junge Österreicher möglich geworden, in Mailand, in diesem Fall an der Fondazione CDEC, einen Auslandsdienst zu leisten. Selbiger dauert 14 Monate und ist eine Alternative zum Militärdienst in Österreich. Der Gedenkdienst muss an einer Institution absolviert werden, die sich mit dem Gedenken an die Shoa und die Opfer des Nationalsozialismus beschäftigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Verantwortung von Österreichern für die Geburt des Nationalsozialismus und in Folge für die Shoa vergessen oder absichtlich verdrängt worden. Das Selbstbild Österreichs als das erste Opfer deutscher Aggression hat auch zu diesem Desinteresse für die Vergangenheit im Dritten Reich beigetragen. Die Initiative Gedenkdienst ist folglich sowohl eine Reaktion auf die erwähnte Gleichgültigkeit gegenüber der Geschichte, als auch ein konkreter Versuch, etwas an diesem Umstand zu ändern. Der Gedenkdienst bietet einerseits eine konkrete Unterstützung der jeweiligen Institution, die sich bereiterklärt, an der Initiative teilzunehmen, und hat andererseits Symbolwirkung: Österreicher, die sich der dunklen Seiten ihrer Geschichte bewusst sind, gehen ins Ausland, an Gedenkstätten und frühere Lager, oder zu Instituten wie dem CDEC, die sich mit Shoa – Forschung beschäftigen, und arbeiten damit in positiver Weise an den „Orten“, an denen andere Österreicher vor ihnen Verbrechen begangen haben. Die aktiven Gedendiener im Ausland erhalten einen Kostenersatz vom österreichischen Ministerium für Inneres. Der Gedenkdienst stellt einen Versuch der Beschäftigung mit der Vergangenheit Österreichs in Bezug auf den Mord an Juden, Roma und Sinti, und anderer von den Nazis verfolgten Gruppen dar. Abgesehen davon bietet er die Möglichkeit einer Neubewertung der Rolle Österreichs in der Geschichte, ein Part, der im Selbstbewusstsein vieler Österreicher zu oft nur mit dem „Opfer“ assoziiert wird. Der Gedenkdienst wurde in Österreich aufgrund der Bemühungen des „Vereins für Dienste im Ausland“ eingeführt, dessen Gründer der Politologe Dr. Andreas Maislinger ist.

Projekt Details

  • Datum 2. Juli 2016
  • Tags Pressearchiv 2000

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

nach oben