Projekt Beschreibung
gruene.at, 08.05.2012
Rücknahme der Kürzungen für Gedenkdienste notwendiger Schritt
„Gedenkdiener leisten als Zivilersatzdiener einen unschätzbaren Beitrag in der Aufarbeitung der Gräuel des Nationalsozialismus. Österreich hat hier die historische Verantwortung zu tragen. Die jüngsten Einsparungen von Seiten des Innenministeriums bei den Gedenkdiensten war skandalös“, betont unsere Zivildienstsprecherin, Tanja Windbüchler-Souschill, am heutigen Jahrestag der Kapitulation des Nationalsozialismus. Die von der Kürzung betroffenen Organisationen und Gedenkdiener haben gemeinsam mit den Grünen die Bundesregierung aufgefordert, diese zurückzunehmen. Jetzt scheint es endlich geschafft zu sein. „Die Rücknahme der Kürzung bei den wertvollen Diensten ist ein notwendiger Schritt gewesen“, betont Windbüchler-Souschill und fordert: „Langfristig sollte der Gedenkdienst unabhängig vom Zivildienst auf eigene Beine gestellt werden. Außerdem muss er auch für Frauen geöffnet werden.“ Für Frauen ist der Gedenkdienst derzeit nur auf eigene Kosten möglich. „Der gleichberechtigte Zugang von Frauen und Männern zum Gedenkdienst muss geschaffen werden. Frauen dürfen in ihrem erinnerungspolitischen Engagement nicht weiter benachteiligt werden.“ Link: http://www.gruene.at/frieden_sicherheit/artikel/lesen/83595/Projekt Details
- Datum 13. Juli 2016
- Tags Pressearchiv 2012