Hundstorfer/Mitterlehner: Mit Freiwilligengesetz wird Meilenstein in der österreichischen Freiwilligenpolitik gesetzt, www.ots.at, 20.12.2011

20.12.2011

Projekt Beschreibung

www.ots.at, 20.12.2011 Hundstorfer/Mitterlehner: Mit Freiwilligengesetz wird Meilenstein in der österreichischen Freiwilligenpolitik gesetzt Utl.: Für Freiwilliges Soziales Jahr besteht nun Anspruch auf Familienbeihilfe = Wien (OTS/BMASK) – Der Ministerrat hat heute die von Sozialminister Rudolf Hundstorfer gemeinsam mit Familien- und Jugendminister Reinhold Mitterlehner eingebrachte Regierungsvorlage eines österreichischen Freiwilligengesetzes beschlossen. „Dieses Gesetz stellt erstmals ein rechtliches Instrument zur Förderung von freiwilligem Engagement dar und regelt zudem die Rahmenbedingungen für das Freiwillige Sozialjahr, für das Freiwillige Umweltschutzjahr, den Gedenkdienst sowie den Friedens- und Sozialdienst im Ausland“, betonen Hundstorfer und Mitterlehner angesichts dieses Meilensteins der österreichischen Freiwilligenpolitik.**** „Ich bin froh, dass uns dies nach jahrelangen Bemühungen gerade im heurigen Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011 gelungen ist“, merkt Hundstorfer an und verweist damit auch auf den positiven Abschluss dieses Jahres in Österreich. „Mit diesem Gesetz wird somit nicht nur ein weiterer wichtiger Schritt in der Freiwilligenpolitik Österreichs gesetzt, sondern mit diesem gesetzlichen Rahmen wird eine neue Qualität in der nachhaltigen Sicherung des großartigen freiwilligen Engagements in Österreich konstituiert und festgeschrieben“, gibt sich Hundstorfer überzeugt. „Durch die gesetzliche Absicherung des Freiwilligen Sozialen Jahres wollen wir noch mehr junge Menschen für ein freiwilliges Engagement motivieren. Damit kann ihr großer Einsatz stärker anerkannt und verankert werden“, sagt Familien- und Jugendminister Mitterlehner. „Künftig können gerade Jugendliche ihre Freiwilligentätigkeit noch besser zur Berufsorientierung nützen. Soziale Kompetenzen bringen Vorteile bei Bewerbungen und sind ein wichtiger Schlüssel für eine erfolgreiche Berufskarriere“, bekräftigt Mitterlehner. Konkret beinhaltet die Regierungsvorlage eines Bundesgesetzes zur Förderung von freiwilligem Engagement (Freiwilligengesetz – FreiwG), welches jetzt dem Parlament zur Beschlussfassung übermittelt wird, neben einer Definition von freiwilligem Engagement für Förderzwecke, die Verankerung des Österreichischen Freiwilligenrats, einen periodischen Freiwilligenbericht und das Internetportal freiwilligenweb.at als zentrales Informations- und Vernetzungsmedium sowie wesentliche Qualitätssicherungsmaßnahmen für Freiwilligentätigkeiten. Enthalten ist weiters ein Anerkennungsfonds für besonderes freiwilliges Engagement und durch die Änderung des Gebührengesetzes wird die Eingabegebühr für die Ausstellung einer Strafregisterbescheinigung nunmehr für alle Freiwilligen entfallen, womit eine sehr wesentliche Unterstützung der Freiwilligen erfolgt. Mit dieser Regierungsvorlage wird ein wichtiger Teil des Regierungsprogramms umgesetzt. So werden das Freiwillige Sozialjahr, eine Sonderform des freiwilligen Engagements abgesichert, ein Freiwilliges Umweltschutzjahr eingeführt und der Gedenkdienst, Friedens- und Sozialdienst außerhalb des Zivildienstes rechtlich verankert. Dabei wird insbesondere der Familienbeihilfenanspruch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesen Diensten, ebenso wie für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Europäischen Freiwilligendienstes ermöglicht. Es wird klargestellt, dass es sich bei diesen Diensten um kein Arbeitsverhältnis, sondern um Ausbildungs- und berufliche Orientierungsmaßnahmen unter fachlicher Anleitung und pädagogischer Begleitung mit hoher Qualitätsanforderung handelt. Die Ziele dieser Dienste sind insbesondere die Vertiefung von schulischer Vorbildung, das Kennenlernen der Arbeit im sozialen Bereich, die Persönlichkeitsentwicklung, die Erweiterung und Anwendung von Kenntnissen zum Erwerb von Fertigkeiten für Berufsfelder in diesen Bereichen und die Stärkung von sozialen Kompetenzen der Jugendlichen. „Diese freiwilligen Dienste leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag für das zivilgesellschaftliche Engagement junger Menschen, sondern haben auch eine wichtige gesellschaftspolitische Bedeutung“, hob Hundstorfer abschließend hervor. Link: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20111220_OTS0086/hundstorfermitte…

Projekt Details

  • Datum 16. Juni 2016
  • Tags Pressearchiv 2011

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

nach oben