NÖN, 20.11.2011 Freiwilligengesetz vom Ministerrat beschlossen Das Freiwilligengesetz ist am Dienstag vom Ministerrat beschlossen worden. Das Gesetz stelle erstmals ein rechtliches Instrument zur Förderung von freiwilligem Engagement dar. Weiters regle… weiterlesen →
Die Presse, 20.12.2011 Bessere soziale Absicherung bei freiwilliger Arbeit Neues Gesetz soll für mehr freiwilliges Engagement bei jungen Menschen sorgen. Wien/Kaz/Apa. Familienbeihilfe für junge Menschen, die sich freiwillig engagieren und… weiterlesen →
www.ots.at, 21.12.2011 Katholische Jugend zufrieden mit Freiwilligengesetz Regierungsbeschluss gute Basis für weitere Verbesserungen Wien (OTS) – Die Katholische Jugend Österreich (KJÖ) begrüßt den am Dienstag präsentierten Ministerratsbeschluss zum Freiwilligengesetz. „Mit… weiterlesen →
Kein Einbruch beim Auslandsdienst wegen aktueller Wehrpflichtdebatte BRAUNAU/WIEN. TV-Meldungen, wonach der Auslandsdienst wegen der aktuellen Wehrpflichtdebatte in der Krise stecke, seien falsch, sagt Andreas Maislinger. Der Politologe ist in führender… weiterlesen →
Zwei Wartberger leisten ein Jahr Gedenkdienst in Los Angeles WARTBERG/LOS ANGELES. Bundesheer oder Zivildienst? Diese Frage stellt sich derzeit noch jedem jungen Österreicher. Stephan Preinsdorfer (22) und Markus Pesendorfer (23)… weiterlesen →
Statt Bundesheer: Sozialdienst an Blindenschule in Kent BRAUNAU/ KENT. Seit 1992 können junge Österreicher statt Bundesheer oder Zivildienst einen Zivilersatzdienst im Ausland leisten. Jakob Puchmayr aus Braunau ist einer von… weiterlesen →
Faymann: Österreich steht in schwierigen Zeiten herausragend da Bilanz 2011 im Ministerrat – Umstellung der Hauptschulen in Neue Mittelschulen auf dem Weg Wien (sk) – Bundeskanzler Werner Faymann am 20.12.… weiterlesen →
NÖN, 20.11.2011 Freiwilligengesetz vom Ministerrat beschlossen Das Freiwilligengesetz ist am Dienstag vom Ministerrat beschlossen worden. Das Gesetz stelle erstmals ein rechtliches Instrument zur Förderung von freiwilligem Engagement dar. Weiters regle… weiterlesen →