Ergänzung einer Ortschronik „Arbeitserziehungslager“ und „Zigeuneranhaltelager“ Weyer {Innviertel) „In Oberösterreich {Gemeinde St. Pantaleon) existierte vom 5. Juli 1940 bis ca. 7. Jänner 1941 ein Erziehungslager fur Arbeitsunwillige und Asoziale.… weiterlesen →
Zivildienst: Trauerarbeit Künftig sollen Wehrersatzdiener auch im Ausland ihre Pflicht erfüllen können. Innenminister Karl Blecha ist von der Idee „begeistert“, der in Salzburg beheimatete Milizverband, der eine Verlängerung des Zivildienstes… weiterlesen →
Um einen Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in Österreich zu leisten, hat der Innsbrucker Politologe Andreas Maislinger angeregt, die österreichischen Zivildienstleistenden in Ländern einzusetzen, die besonders unter dem Nationalsozialismus… weiterlesen →
„Der österreichische Zivildienst kann keine Alternative zum Militär sein“, meint Andreas Maislinger, Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Wenn er die sinnvolle Arbeit beim Roten Kreuz auch unterstreich… weiterlesen →
Leserbriefe: Zivildienst in Gedenkstätten Die Ernsthaftigkeit der Friedenspolitik Ihrer Regierung zeigt sich auch in der Absicht, einen Zivildienst einzuführen. Wo wird dieser Zivildienst abzuleisten sein? Denken Sie auch daran, Zivildienstleistenden… weiterlesen →
Auschwitz „gehört“ Europa Die Verdrängung des Holocaust liest sich in der weiterhin verkauften, von Direktor Kazimierz Smolen verfaßten Broschüre „AUSCHWITZ 1940-1945 – EIN GANG DURCH DAS MUSEUM“ so: „Diese Stätte… weiterlesen →
Salzburger Nachrichten 9. Juni 1988 Vor einiger Zeit wurde in den SN die Idee eines Zivildienstes im Ausland von Dr. Maislinger vorgestellt. Dabei schlug er vor, daß österreichische Wehrdienstverweigerer die… weiterlesen →
Zivildienst – Ideen und Projekte Versöhnungsdienst Von Ernst Gansinger Dr. Andreas Maislinger vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck wirbt für die Idee, den Zivildienst auch als Beitrag zur Vergangenheitsbewältigung… weiterlesen →