Drei Jahre lang führte Felix Michael Hafner den hauseigenen Sender Radio Auslandsdienst. In diesen drei Jahren haben Felix und sein Team über 25 erfolgreiche Sendungen produziert – und dabei sowohl… read more →
Am 30.11.2017 ab 18h präsentieren der Sozialdienst Alumnus Raphael Reichl und sein Künstlerkollege Juan Elí Rodriguez ihre Werke in der Kulturwerkstatt Shâmànté, Weißgerberlände 22, in Wien. Beide fühlen sich mit… read more →
Andreas Ritzer ist seit Anfang September unser Gedenkdiener an der Fondation pour la Mémoire de la Déportation (FMD) in Paris. Die Stiftung fungiert als Trägerorganisation für eine Reihe von Vereinen und… read more →
Während in Österreich der Herbst voll eingezogen ist, muss sich Felix Hafner bei seinem Besuch in Wien erst einmal an kühlere Temperaturen, Regen und eisigen Wind gewöhnen – und daran,… read more →
Am 6. Und 9. August 1945 fielen Bomben mit verheerender Zerstörung auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Es war der erste Einsatz von Nuklearwaffen und tötete in Hiroshima 100… read more →
1992 – 2017: das bedeutet 25 Jahre Auslandsdienst, ein Jubiläum, das nicht ungefeiert bleiben sollte! Am 1. September 1992 initiiert, gibt es den Österreichischen Auslandsdienst seit 2001 auch in Costa… read more →
Durch die Novelle des Freiwilligengesetzes wendet sich das Angebot für Gedenk-, Friedens- und Sozialdienste auch an Bewerberinnen und nicht zivildienstpflichtige Personen. Es handelt sich dann um einen normalen Freiwilligendienst. Dem… read more →
Von 15. bis 16. Juli trafen sich die 2018er Auslandsdienst Kandidatinnen und Kandidaten zum ersten Kennenlernen, Vernetzen und Austauschen für die geplanten Monate im Ausland. Die Vorbereitungen für einen erfolgreichen… read more →
Am Freitag, dem 26. Mai 2017, wurde in der Österreichischen Botschaft in Belgrad der Austrian Holocaust Memorial Award von Seiten des Österreichischen Auslandsdienstes an Dr. Ruben Fuks verliehen. Der Austrian… read more →
Lange Zeit führten Monumente, Gedenktafeln und andere Orte der Erinnerung eher ein Schattendasein in der Bevölkerung, sie wurden oft als reine „Alibiaktionen“ errichtet und wegen dem fehlenden Bewusstsein und Rückhalt… read more →