Die Welt erhören – Abschied von Radio Auslandsdienst Chef Felix Hafner

Drei Jahre lang führte Felix Michael Hafner den hauseigenen Sender Radio Auslandsdienst.  In diesen drei Jahren haben Felix und sein Team über 25 erfolgreiche Sendungen produziert – und dabei sowohl unterhaltsame, wie anspruchsvolle Themen diskutiert. Seit September arbeitet Felix nun als Gedenkdiener an der Fondazione Museo della Shoa in Rom. Doch keine Sorge: Der neue Chef Nicolas Heimburger und sein Team werden auch weiterhin den Auslandsdienst on air halten. Allerdings ab jetzt auf Radio Orange und unter dem neuen Namen: A Year Abroad – Geschichten von österreichischen Auslandsdienern. Immer an jedem vierten Freitag im Monat um 19:00 Uhr!

Zum Abschied hat Felix Michael Hafner eine Bilanz über die Jahre hinter dem Mikrofon gezogen.

Nervenkitzel – Tausend Knöpfe, Regler und Abläufe

Letzte Überprüfungen des Mikrofons, ein allerletzter Blick auf die Musiktitel – und dann geht es los, der Countdown läuft: Einmal im Monat um Punkt 18:00 startete die Sendung Radio Auslandsdienst auf Radio Helsinki und gab den Mitarbeitern genau diesen Adrenalinkick, den nur eine Livesendung bieten kann. Live ist alles möglich und dass die Technik mal wieder streikt ist nichts Außergewöhnliches. Vor über 3 Jahren, am 2. Oktober 2014, stand das Team rund um Markus Lukas Wohlkönig, Felix Michael Hafner und Julian Retzek vor der Herausforderung die erste Livesendung zu absolvieren. Es war ein Moment voller Vorfreude, aber auch voller Anspannung, denn die tausenden Knöpfe, Regler und Abläufe brachten uns in den ersten Sendungen mehr als nur einmal ins Schwitzen. Doch es ist gerade diese Erfahrung, die diese drei Jahre zu etwas ganz Besonderem machte: In mehr als 25 Sendungen konnten wir zahlreiche Auslandsdienst Alumni vor das Mikro holen und ihnen ihre spannenden Erlebnisse und Geschichten entlocken. Es war eine Reise einmal um die ganze Welt und dank dem Medium Radio konnten wir diese Erlebnisse einem breiteren Publikum näherbringen. Hier liegt genau die Bedeutung von Radio Auslandsdienst für den Verein – aber nicht nur: Durch die monatliche Sendung und die Podcasts ergibt sich automatisch eine Erhöhung der Bekanntheit des Vereins und seiner Tätigkeiten. Radio Auslandsdienst trägt so ganz zentral zu einer sichtbaren Öffentlichkeitsarbeit bei.

Persönliche Erfahrungen aussenden

Doch es ist noch viel mehr, abseits von Marketing und Statistiken, das Radio Auslandsdienst zu etwas ganz Besonderem macht: Radio transportiert Emotionen, Stimmungen und Eindrücke und genau hier liegt die Stärke des Mediums. Die persönlichen Erfahrungen eines Auslandsdieners oder einer Auslandsdienerin bleiben nicht nur einem kleinen Publikum vorbehalten, sondern werden einem breiteren Publikum nähergebracht. Es ist daher auch für unsere Interviewpartner immer eine spannende und schöne Erfahrung gewesen von ihrem Auslandsdienst erzählen zu können. Eine Win-Win Situation für alle, bei der die persönlichen Erfahrungen die zentrale Rolle spielen – ohne Spezialeffekte und ohne Schnickschnack. Es ist gerade diese Einfachheit, die das Medium Radio so besonders macht.

3 Jahre sind vergangen seit wir an jenem Oktobertag unsere erste eigene Sendung über die Bühne brachten. Die Unsicherheit ist einer gewissen Routine gewichen und im Laufe der Zeit gab es auch Platz für Weiterentwicklungen, wie etwa Spezialsendungen zu bestimmten Themen wie dem Haus der Verantwortung. Auch bei diesen Sendungen standen die Menschen und ihre Erfahrungen immer im Vordergrund. Nach mehr als 3 Jahren heißt es für uns nun Abschied  nehmen vom Projekt Radio Auslandsdienst, da wir uns nun selbst in die Welt aufmachen, um eigene Erfahrungen zu sammeln. Doch jeder Abschied ist gleichzeitig der Startschuss für etwas Neues: Ab November 2017 übernimmt das Team von Nicolas Heimburger Radio Auslandsdienst unter dem Namen „A Year Abroad – Geschichten von österreichischen Auslandsdienern“. Weiterhin werden die Erfahrungen im Mittelpunkt stehen, die die Auslandsdiener in ihrem Jahr sammeln. Denn aufregende Geschichten werden sie mit Sicherheit zurück nach Österreich bringen. Und bald gibt es sie dann auch wieder on air: Ganz ohne Extras, Spezialeffekte und Schnickschnack. Ganz einfach und simpel. Wie Radio eben ist.

 

Infobox:

Radio Auslandsdienst ist seit 2009 on air und wurde bislang in Graz auf Radio Helsinki einmal im Monat gesendet. Im Fokus der Sendung steht ein ehemaliger Auslandsdiener, der über sein Jahr im Ausland berichtet. Im Laufe der letzten drei Jahre hat das Team mehr als 25 Sendungen produziert, die nach ihrer Ausstrahlung auch als Podcast auf www.radio.auslandsdienst.at zum nachhören bereit stehen.

Ab November wird auf Radio Orange aus Wien gesendet. Die Sendung läuft immer an jedem vierten Freitag im Monat um 19.00 Uhr. Die nächsten Termine lauten: 22.12.2017, 23.02.2018, 23.03.2018, 27.04.2018